Schafgarbe (Achillea millefolium)

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eine mehrjährige, sowie winterharte Staude. Die volkstümlichen Namen sind Bauchwehkraut, sowie Wundkraut oder Bauchwehkraut. Damit geben die Namen schon gewisse Hinweise auf die Wirkung. Die Namen Achilleskraut, ebenso wie Feldgarbe und Garbenkraut werden auch dieser Pflanze zugeordnet.

Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die kantigen, sowie behaarten Stängel werden 30 – 70 cm hoch. Die Blätter stehen nicht auf gleicher Höhe, sondern sitzen abwechselnd am Stängel. Die zarten Blätter setzen sich wie Federn ähnlich aus vielen Einzelblättchen zusammen.

Die Schafgarbe hat einen würzigen und aromatischen Duft. Besonders beim Zerreiben der Blätter kann man diesen Duft deutlich riechen.

Vorkommen Schafgarbe (Achillea millefolium)

Die Schafgarbe ist in Europa, sowie in Nordamerika und Nordasien verbreitet und kann sich gut an verschiedene Klimazonen anpassen. In den Gebieten rund um das Mittelmeer ist die Schafgarbe weniger verbreitet. Sie gilt als Pionierpflanze und bevorzugt stickstoffreiche Böden.

Diese anspruchslose Pflanze wächst bevorzugt auf trockenen Wiesen, oder Weg- und Feldrändern, sowie in vielen heimischen Gärten.

Inhaltsstoffe der Schafgarbe

Durch die zahlreichen Sorten der Schafgarbe kann es zu unterschieden in der Zusammensetzung der Inhaltstoffe kommen. Ich nehme grundsätzlich die Schafgarbe auf den Wiesen, denn im Garten habe ich nur eine rosa Schafgarbe als Zierde.

  • ätherische Öle
  • Gerbstoffe
  • Alkaloid
  • Glykoside
  • Kumarine
  • Flavonoide
  • Eisen
  • Triterpene
  • Zineol
  • Kampfer
  • Phytohormone

Verwendung der Schafgarbe

Die jungen Blätter schmecken am Besten von März bis Mai bevor sich der Blütenstand entwickelt. Sie eignen sich als würziges Aroma in Salaten, oder im Kräuterquark und der Kräuterbutter, sowie in Kräutersalz und Suppen.

Die älteren Blätter sind zwar bitter, aber weiterhin essbar. Die Bitterstoffe sind der Gesundheit sehr zuträglich und in unseren Lebensmitteln kaum noch zu finden!

Eigenschaften der Schafgarbe (Achillea millefolium)

  • adstringierend
  • antiseptisch
  • blutstillend
  • harntreibend
  • krampflösend
  • regulierend
  • wundheilend

Anwendungen der Schafgarbe als Heilpflanze

In diesem Bereich werden die Blätter, sowie die Blüten verwendet. Zu den wichtigsten Anwendungsgebiete gehören (Tee & Tinktur) leichte Magen-Darm-Beschwerden, oder Blähungen und Krämpfe. Aufgrund der Bitterstoffe regt die Schafgarbe den Gallenfluss an und hilft bei Appetitlosigkeit.

Die Schafgarbe gehört zu den typischen Frauenkräutern und wirkt beruhigend, sowie regulierend. Die Phytohormone der Schafgarbe sind überwiegend progesteron-artig. Damit hilft sie den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ebenso zu harmonisieren.

Äußerlich setzt man das Kraut (Salbe & Bäder) bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen, oder zur Wundbehandlung ein.

Hinweis: in seltenen Fällen kann Schafgarbe bei empfindlichen Menschen juckende Hauterscheinungen auslösen, doch in diesem Fall eben die Nutzung einfach sofort absetzen.

Schafgarbe im Leib, tut wohl jedem Weib.

Sebastian Kneipp


Jetzt wünsche ich Dir einen sonnigen, sowie wunderschönen und stressfreien Tag!
Liebste Grüße, dein Naturbonbon ❀

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.